Wissenschaftlich Fundierte Finanzberatung
Unsere Methodik basiert auf jahrzehntelanger Forschung und bewährten wissenschaftlichen Prinzipien für nachhaltigen finanziellen Erfolg
Forschungsbasierte Grundlagen
Seit 2020 entwickeln wir unsere Methodik kontinuierlich weiter, basierend auf aktuellen Studien der Verhaltensökonomie und Finanzpsychologie. Jeder Ansatz wird durch empirische Daten und Langzeitstudien untermauert.
Behavioral Finance Prinzipien
Unsere Methodik integriert die neuesten Erkenntnisse der Verhaltensökonomie. Studien zeigen, dass Menschen systematische Denkfehler bei Finanzentscheidungen machen – wir helfen dabei, diese zu erkennen und zu überwinden.
- Verlustaversion: Menschen empfinden Verluste doppelt so stark wie Gewinne gleicher Höhe. Wir entwickeln Strategien, die diese psychologische Tendenz berücksichtigen.
- Ankereffekt: Erste Informationen beeinflussen alle weiteren Entscheidungen überproportional. Unser System neutralisiert diese Verzerrung durch strukturierte Analyseprozesse.
- Selbstüberschätzung: 90% der Menschen schätzen ihre Fähigkeiten über dem Durchschnitt ein. Wir schaffen objektive Bewertungskriterien für realistische Einschätzungen.
Longitudinalstudie 2022-2024
Eine dreijährige Begleitstudie mit 1.200 Teilnehmern zeigte, dass strukturierte Budgetplanung die Sparrate um durchschnittlich 40% erhöht. Besonders effektiv war die Kombination aus automatisierten Sparplänen und regelmäßigen Reflexionsphasen.
Neuropsychologische Erkenntnisse
Moderne Bildgebungsverfahren zeigen, dass finanzielle Entscheidungen hauptsächlich im emotionalen Zentrum des Gehirns getroffen werden. Unsere Methodik aktiviert gezielt die rationalen Gehirnregionen durch strukturierte Entscheidungsprozesse.
Internationale Vergleichsstudien
Analysen aus 15 Ländern bestätigen: Kulturen mit ausgeprägter Planungskultur weisen 60% höhere Sparraten auf. Deutschland rangiert dabei im oberen Drittel, hat aber noch Optimierungspotential bei der praktischen Umsetzung.
"Die Kombination aus wissenschaftlich fundierten Methoden und praktischer Anwendbarkeit macht mirithonova zu einem Vorreiter in der Finanzberatung. Ihre Ansätze decken sich vollständig mit den neuesten Forschungsergebnissen unseres Instituts."
Unser Drei-Phasen-System
Jede Phase basiert auf spezifischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist darauf ausgelegt, nachhaltige Verhaltensänderungen zu bewirken.
Analyse & Bewusstseinsbildung
Systematische Erfassung der aktuellen Situation unter Berücksichtigung psychologischer Faktoren. Wir decken unbewusste Ausgabenmuster auf und identifizieren emotionale Auslöser für Kaufentscheidungen.
Strategieentwicklung
Entwicklung individueller Finanzstrategien basierend auf Persönlichkeitstyp und Lebensumständen. Jeder Plan wird durch Monte-Carlo-Simulationen auf Robustheit getestet und an verschiedene Szenarien angepasst.
Implementation & Monitoring
Schrittweise Umsetzung mit kontinuierlicher Erfolgskontrolle. Regelmäßige Anpassungen basierend auf Verhaltensanalysen und Zielerreichung. Langfristige Begleitung für nachhaltige Gewohnheitsbildung.
Starten Sie Ihre wissenschaftlich fundierte Finanzplanung
Profitieren Sie von unserer forschungsbasierten Methodik und erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele nachhaltig
Kostenlose Beratung vereinbaren